Der Award

Informationen und Vorteile

Sie schaffen visionäre Gebäude, innovative Produkte und nachhaltige Kommunikation? Schärfen Sie Ihr Profil mit einer Auszeichnung der ICONIC AWARDS: Innovative Architecture. Hier wird prämiert, wer neue Impulse in Architecture, Concept, Communication, Interior und Product setzt.

Sie gehören dazu? Nehmen Sie teil!

Anmeldung

Die Anmeldefrist für die ICONIC AWARDS 2023: Innovative Architecture ist bereits verstrichen.

Ausschreibung

Ausführliche Informationen zur Teilnahme und zum Award finden Sie in unseren Ausschreibungsunterlagen. Sie können sie hier als PDF herunterladen.

Februar 2023

Ausschreibungsstart 2023

31. März 2023

Frühbucherschluss

5. Mai 2023

Anmeldeschluss online

17. Mai 2023

Jurysitzung

September 2023

Bekanntgabe der Gewinner*innen

4. Oktober 2023

Preisverleihung 2023

Ihr Weg zum Erfolg

Registrierung

Über den Anmelde-Button gelangen Sie zu unserer Online-Daten­bank mdc.force.com­/MyDesignCouncil/. Dort melden Sie sich mit Ihren Zugangs­daten an oder regis­trieren sich neu.

Anmeldung

Für die Online-Anmeldung zum Award benötigen Sie: einen Text auf Deutsch und Englisch sowie Bild­ma­terial. Dann können Sie Ihre Anmel­dung verbindlich ab­schließen.
Bitte beachten: Eine Teilnahme am Award sowie eine mög­liche Auszeichnung sind mit Gebühren verbunden.

Anlieferung

Laden Sie bis zum 5. Mai Ihre digitale Einreichung für die Jurysitzung hoch. Diese findet am 17. Mai statt. Über die Ergebnisse der Jurierung werden Sie schriftlich benachrichtigt.

Vorteile

Im Fokus der Branche

Die ICONIC AWARDS: Innovative Archi­tecture sichern Ihnen die internatio­nale Aufmerksamkeit der Branche – denn nur innovative Spitzen­leistungen werden ausgezeichnet.

Nominiert für den Premium­preis

Durch die Auszeichnung mit einem ICONIC AWARD: Innovative Architecture ist Ihr Projekt automatisch für den German Design Award 2024 nominiert.

Unsere Reich­weite für Sie

Sie profitieren von unserer reichwei­ten­starken Kommunika­tionsarbeit rund um den Award über unsere Me­dien­verteiler und Social Media-Kanäle.

Erweitern Sie Ihr Netzwerk

Knüpfen Sie bei den ICONIC AWARDS: Innovative Architecture Kontakte zu relevanten Branchenvertreter/innen.

Eine Bühne für die Besten

Als Gewinner/in werden Sie zur Preisver­lei­hung nach München eingeladen. Das Event findet anlässlich der EXPO REAL statt.

Unsere Marketing Services

Nutzen Sie das Gewinner-Label für Ihre Kommunikation – in der Branche und darüber hinaus.

Prominent platziert

Gewinnerprojekte werden in unserem Katalog und online im ICONIC Directory präsentiert.

Preisverleihung 2023

 

Die Preisverleihung der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Architecture fand am 4. Oktober in der BMW Welt in München statt.

Hier schlägt das Herz der Marken. Mittendrin und direkt am Puls der Stadt. Die BMW Welt begeistert Besucher*innen aus aller Welt und ist längst ein Münchner Markenzeichen. Denn genau hier trifft preisgekrönte Architektur auf große Visionen und automobile Leidenschaft.

Video: signaturefilms.de / Oliver Hardt, Christoph Weigand

Quelle: Rat für Formgebung / Fotos: Jan Schimitzek

Kategorien

Iconic Awards 2018: Innovative Architecture Malangen Retreat Stinessen Arkitektur

Architecture

Die ganze Welt der Gebäude: von Concept Stores über Cafés bis hin zu Theatern und Parkanlagen.

Architecture

Retail
Markenräume, Shops, Concept-Stores, Showrooms, Kaufhäuser, Malls, Outlets etc.

Hospitality
Hotels, Spa- und Wellnessresorts, Gastronomie, Bars, Cafés, Restaurants etc.

Domestic
Fertigbauten, Wohnhäuser, Wohnheime, Freianlagenplanung, Garten- und Landschaftsarchitektur etc.

Corporate
Firmengebäude, Bürogebäude, Fabriken, Freianlagenplanung, etc.

Public / Culture / Education
Museen, Konzerthallen, Theater, Opernhäuser, Freianlagenplanung, Landschaftsarchitektur, Brücken, Schulen, Kindertagesstätten, Kirchen, Krankenhäuser, Stadien, Verwaltungsgebäude, Sportanlagen, Denkmäler, Bildungsbauten, Bahnhöfe etc.

Event/Exhibition
Ausstellungen, Inszenierungen, Messestände, Pop-Up Stores, Events etc.

Urban Planning
Plätze, Straßen, Sanierung, Umbau, Dörfer, Regionen, Urban Branding, Stadt-/Stadtteil- und Quartiersentwicklung, Sportanlagen, Stadtmobiliar etc.

Special

Interior

Die ganze Welt der Inneneinrichtung: Innenraumgestaltung von Retail bis Public, von Wohnhaus bis Firmengebäude.

Interior

Retail
Markenräume, Shops, Concept-Stores, Showrooms, Kaufhäuser, Malls, Outlets etc.

Domestic
Fertigbauten, Wohnhäuser, Wohnheime etc.

Corporate
Firmengebäude, Büro- und Geschäftsgebäude, Fabriken, Lagerhäuser etc.

Public
Museen, Konzerthallen, Theater, Opernhäuser, Schulen, Kindertagesstätten, Kirchen, Krankenhäuser, Stadien, Verwaltungsgebäude etc.

Hospitality
Hotels, Spa- und Wellnessresorts, Gastronomie, Bars, Cafés, Restaurants etc.

Special

Communication

Herausragende ganzheitliche Kommunikation - wie Messestände, Werbekampagnen oder Corporate Designs.

B2B Communication
Messestände, Werbekampagnen, Anzeigen, Flyer, Broschüren, Kataloge, Außenwerbung, Websites, Imagefilme, Architekturfotografie etc.

Communication


B2C Communication

Messestände, Buchpublikationen, Werbekampagnen, Anzeigen, Broschüren, Flyer, Außenwerbung, Websites, Imagefilme, Architekturfotografie, Kataloge etc.


Corporate Design
Branding, Websites, Geschäftsausstattungen, Visitenkarten, Flyer, Plakate, Banner, Schilder, Fahnen etc.


Signposting System
Leitsysteme für Städte, öffentliche Einrichtungen, Büro- und Geschäftshäuser, Einkaufszentren, Wohnhäuser etc.


Special


Product

Alle Produkte, die fest verbaut werden: Von Fassaden über Türen bis hin zum Sanitärobjekt und Gebäudetechnologie.

Product

Facades
Farbe, Dämmung, Putz, Fenster, Türen, Balkone, Materialien, Beschläge, Geländer etc.


Wall, Floor, Ceiling
Fliesen, Tapeten, Putz, Teppiche, Parkett, Laminat, Materialien, Deckenelemente etc.


Energy Solutions
Solarthermie, Photovoltaik, Materialien, Biomasse, Solarenergiesysteme etc.


Sanitation
Armaturen, Badewannen, Küchenspülen, Duschabtrennungen, Badmöbel, Küchenmöbel, Keramik, Materialien, Schwimmbad, Sauna, Wasseraufbereitung etc.

 

Building Technologies
Beleuchtungskonzepte, Aufzüge, Rolltreppen, Türen, Fenster, Heizkörper, Materialien, Schalter- und Bedienelemente, Griffe etc.


Special

Concept

Konzepte für beispielsweise Urban Planning, Wohnraum oder Landschaftsarchitektur.

Concept

Urban Planning
Plätze, Straßen, Sanierung, Umbau, Dörfer, Regionen, Urban Branding, Stadt-/Stadtteil- und Quartiersentwicklung etc.


Visionary Living & Working
Konzepte und Entwürfe für die Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen, temporäre Wohnraumkonzepte etc.


Visionary Architecture
Konzepte und Entwürfe für Fertigbauten, Wohnhäuser, Wohnheime, Freianlagenplanung, Garten- und Landschaftsarchitektur, Firmengebäude, Bürogebäude, Geschäftsgebäude, Fabriken, Lagerhäuser etc.


Special

ICONIC AWARDS: Innovative Material

Bei der Anmeldung eines Projekts oder Produkts in einer der Hauptkategorien Architecture, Interior oder Product besteht die Möglichkeit, dieses zusätzlich in der übergeordneten Kategorie „Innovative Material“ einzureichen. Die Entwicklung von nachhaltigen, energieeffizienten und funktional sowie gestalterisch vielseitig einsetzbaren Materialien steht im Fokus.

Teilnahme- und Servicegebühren 2023

Anmeldegebühren

Anmeldegebühren

EUR 350 zzgl. MwSt.
pro Einreichung (inklusive digitale Aufbereitung)

EUR 300 zzgl. MwSt.
Frühbucher-Tarif pro Einreichung bis 31. März 2023 (inklusive digitale Aufbereitung)

In Ausnahmefällen können in der Kategorie »Communication« digitale
Daten wie Filme, Webseiten, Apps etc. eingereicht werden.

Servicegebühren

Im Falle einer Auszeichnung fallen folgende obligatorische Servicegebühren an:

»Selection«

Servicegebühr »Selection«


1.500 EUR zzgl. MwSt.

Die Auszeichnung beinhaltet:

  • – Nutzung des »Selection«-Labels
  • – Zwei personalisierte Urkunden
  • – Zugang zu unseren exklusiven Marketing Services
  • – Einseitiger Eintrag im Katalog sowie ein Belegexemplar (pro Anmelder)
  • – Präsentation des prämierten Projekts/Produkts im ICONIC Directory
  • – Basis-Pressearbeit und Social Media-Kommunikation rund um den Award
  • – Einladung zur Preisverleihung und Möglichkeit eines professionellen Gewinnerfotos

 

»Winner«

Servicegebühr »Winner«


1.900 EUR zzgl. MwSt.


Die Auszeichnung beinhaltet:

  • – Nutzung des »Winner«-Labels
  • – Zwei personalisierte Urkunden
  • – Zugang zu unseren exklusiven Marketing Services
  • – Einseitiger Eintrag im Katalog sowie ein Belegexemplar (pro Anmelder)
  • – Präsentation des prämierten Projekts/Produkts im ICONIC Directory
  • – Umfassende Pressearbeit und Social Media-Kommunikation rund um den Award
  • – Einladung zur Preisverleihung, Möglichkeit eines professionellen Gewinnerfotos und digitale Präsentation des ausgezeichneten Projekts/Produkts im Anschluss an die Verleihung

»Best of Best«

Servicegebühr »Best of Best«


2.500 EUR zzgl. MwSt.


Die Auszeichnung beinhaltet:

  • – Nutzung des »Best of Best«-Labels
  • – Zwei personalisierte Urkunden, eine in einem hochwertigen Rahmen
  • – Zugang zu unseren exklusiven Marketing Services
  • – Zweiseitiger Eintrag im Katalog sowie ein Belegexemplar (pro Anmelder)
  • – Präsentation des prämierten Projekts/Produkts im ICONIC Directory
  • – Exklusive Pressearbeit und Social Media-Kommunikation rund um den Award
  • – Einladung zur Preisverleihung, Überreichung der Preisskulptur auf der Bühne, Entgegennahme der Urkunde, Aufnahme eines professionellen Fotos auf der Bühne

Förderprogramm

Der Rat für Formgebung bietet allen Kleinunternehmen und Start-Ups die Möglichkeit, sich durch einen Förderantrag von den möglicherweise anfallenden Gewinnergebühren befreien zu lassen.

Unser Förderprogramm

Der Rat für Formgebung bietet allen Kleinunternehmen und Start-Ups die Möglichkeit, sich durch einen Förderantrag von den möglicherweise anfallenden Gewinnergebühren für die Auszeichnungen »Selection«, »Winner« und »Best of Best« befreien zu lassen.

Die Freistellung erfolgt nach Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse. Voraussetzung ist, dass der Jahresumsatz in den letzten beiden Jahren jeweils nicht mehr als € 50.000,00 betrug.

Der Antrag muss bis zum 31. März 2023 gestellt werden (Eingang beim Rat für Formgebung).

Laden Sie sich den Antrag für unser Förderprogramm herunter.

Detaillierte Informationen finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen 2023.

Die Jury 2023

Ben van Berkel

Gründer / Leitender Architekt UNStudio

Ben van Berkel studierte Architektur an der Rietveld-Akademie in Amsterdam und an der Architectural Association in London. Im Jahr 1988 gründete er zusammen mit Caroline Bos das Architekturbüro UNStudio in Amsterdam. Er realisierte unter anderem das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart, den Hauptbahnhof von Arnheim in den Niederlanden, das Mischnutzungsprojekt Raffles City in Hangzhou, den Canaletto Tower in London. Zu den aktuellen Projekten gehören das STH BNK by Beulah-Mischnutzungsprojekt in Melbourne, der Masterplan für den Bahnhof ChamartÍn in Madrid, 'Four', ein großes Mischnutzungsprojekt in Frankfurt, und der Wasl Tower in Dubai. Ben van Berkel hat an vielen Architekturschulen auf der ganzen Welt Vorlesungen gehalten und unterrichtet. Unter anderem hatte er von 2011 bis 2018 den Kenzo Tange Visiting Professor's Chair an der Harvard University Graduate School of Design inne. Derzeit ist er Lehrstuhlinhaber für MArch Thesis an der IE School of Architecture and Design.

Fabian Peters

Chefredakteur BAUMEISTER

München

Fabian Peters ist seit 2020 Chefredakteur des monatlich erscheinenden Architekturmagazins BAUMEISTER mit Redaktionssitz München. Zuvor war er als Architektur- und Designredakteur beim Digital-Magazin Stylepark in Frankfurt am Main tätig. Peters studierte Kunstgeschichte und Publizistik in Münster und wurde mit einer Arbeit zum Frühwerk von Peter Behrens promoviert.

Virginia Lung

Mitbegründerin von One Plus Partnership

Hongkong

Virginia Lung ist Mitbegründerin von One Plus Partnership. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an der University of Oregon hat sie sich der Innenarchitekturbranche verschrieben. One Plus ist ein in Hongkong ansässiges Innenarchitekturbüro, das im Jahr 2004 gegründet wurde. Sie haben eine Vielzahl von kommerziellen Objekten entworfen, darunter Kinos, Einzelhandelsgeschäfte, Clubhäuser und Verkaufsbüros. Die Projekte von One Plus sind themenorientiert, d. h. die Designer suchen nach einem Thema, das zum Projekt passt, und versuchen, entsprechende Elemente in jedes Detail einzubinden. In den letzten 19 Jahren hat One Plus weltweit mehr als 800 internationale Auszeichnungen erhalten. Virginia war Jurymitglied bei verschiedenen internationalen Wettbewerben, darunter der German Design Award, das INSIDE Festival of Interiors (UK), NeoCon (US), K-Design Award (Südkorea) und D&AD (UK).

Wei WU

Partner bei gmp

Shanghai

Nach seinem Architekturstudium im chinesischen Chongqing war Wu Wei von 1992 bis 1994 als Architekt in Lanzhou und Shanghai tätig. 1995 nahm er ein weiteres Architekturstudium an der ETH Zürich auf, das er im Jahr 2000 am Lehrstuhl von Prof. Mario Campi mit dem Diplom abschloss. Nach einer Tätigkeit für das Zürcher Büro Skyline Architecture kam Wu 2001 zu gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner, wo er zunächst Chefrepräsentant der Büros in Peking und Shanghai war. 2004 wurde er assoziierter Partner und ab 2009 Partner für China. Seit 2019 ist er Partner bei gmp.

Lone Wiggers

Partner und Architektin, C.F. Møller Architects

Kopenhagen

Lone Wiggers ist Architektin und seit 1997 Partnerin bei C.F. Møller Architects. C.F. Møller Architects hat etwa 300 Mitarbeiter in acht Büros in Dänemark, Schweden, Norwegen, Großbritannien und Deutschland. Lone Wiggers beschäftigt sich mit Strategie- und Konzeptentwicklung sowie mit Prozessmanagement und Beratung in den Bereichen Architektur, Kundenberatung, Planung und Entwicklung. Außerdem ist sie seit mehreren Jahren eine Vorreiterin für nachhaltige Architektur in Praxis und Theorie.

FAQ

Wie viele Teil­nehmer gab es im letzten Jahr?

Insgesamt gab es bei den ICONIC AWARDS 2022: Innovative Architecture 737 Ein­reichungen aus 43 Ländern.

Welche Kategorien gibt es?

Der Award unter­teilt sich in fünf Katego­rien. Diese finden Sie hier.

Welche Auszeich­nungen werden vergeben?

»Selection«, »Winner« und »Best of Best«. Die Fachjury vergibt die Sonderauszeichnungen »Archi­tects of the Year«, »Interior Designers of the Year« sowie den Ehren­preis »Architects’ Client of the Year«.

Wo kann ich mich zum Award anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über My Design Council.

Wer ist zum Award zugelassen?

Alle Unternehmen und Büros, deren Projekte in die Wettbewerbs­kategorien passen.

Kann ich ein Pro­jekt, das bereits in einem anderen Award des Rat für Formge­bung gewonnen hat, anmelden?

Ja.

Gibt es eine Be­grenzung, wie viele Pro­jekte ich zum Award an­melden kann?

Nein.

Wie alt darf das eingereichte Projekt sein?

Das Projekt darf zum Zeit­punkt der Jurysitzung nicht älter als 5 Jahre sein.

Welche Termine und Fristen gibt es?

Alle Termine und Fristen finden Sie hier zum Download.

Welche Kosten und Gebühren fallen an?

Für jedes angemeldete Projekt wird die Anmel­de­gebühr in Rechnung gestellt. Je nach Aus­zeichnung fallen weitere Gebühren an. Informatio­nen zu den Kosten der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Architecture entnehmen Sie bitte den Ausschrei­bungsunter­lagen 2023.

Kann ich mich von den Gebühren befreien lassen?

Der Rat für Form­gebung bietet allen Klein­unter­neh­men und Start-ups die Möglichkeit, sich durch einen Förder­antrag von den möglichen an­fal­lenden Gewinner­ge­büh­ren befreien zu las­sen. Details dazu finden Sie in unseren Aus­schrei­bungs­unterlagen.